Unique de Gertraud Brücklmeier
Kinesio-Taping

Kinesio-Taping

Kinesioped-Taping von Dr. Kenzo Kase


(Japanischer Arzt und Chiropraktiker)

In den 70er Jahren entwickelte der japanische Arzt Dr. Kenzo Kase ein neuartiges Tapematerial mit dem Ziel, körpereigene Heilungsprozesse zu nutzen und zu aktivieren.

1979 wurde von Ihm die Firma KinesioTex gegründet und das Tape wurde erstmals verbreitet.

Ein Anschub erlangte das Tapen mit Kinesotape durch die Olympischen Spiele in Seoul 1988, wo die Technik erstmals einem breiten Publikum bekannt wurde.

Reizung der Hautsensoren und Einflussnahme auf:

  • Muskulatur
  • Gelenke
  • Schmerz

Aktivierung von körpereigenen Heilungsprozessen durch:

  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Verbesserung des Lymphfluss
  • Reizung von Rezeptoren (Gate-Control)

Mögliche Anwendung bei:

  • Fersensporn (Plantarfascitis)
  • Nacken- und Rückenschmerzen
  • Knieschmerzen
  • frischen Narben z. B. nach Operationen
  • Hämatom
  • Shin-Splint-Syndrom (Überlastungssyndrom bei Läufern)